ASV – mehr als ein Verein! Handball – mehr als ein Sport! Unter diesem Motto führte der ASV über das letzte Mai-Wochenende hinweg sein 5. Jugendcamp durch. Dies fand erstmals im Sommer statt.
Knapp 60 vereinseigene Anmeldungen von 10-19-jährigen Handball-Nachwuchstalenten ließen die Verantwortlichen mit neuen Impulsen erfinderisch werden. Getreu dem Motto, dass Handball mehr als ein Sport ist, wurden über das ganze Wochenende hinweg unterschiedlichste Sportarten angeboten.
So ermöglichte das Schwimmen am Freitag Abend und Leichtathletik am Samstag Vormittag den Teilnehmern das Erkämpfen des deutschen Sportabzeichens des DOSB. Der Gewinn von 18 Mal Gold, 21 Mal Silber und 8 Mal Bronze erfüllte alle mit Stolz. Weiter wurde Tennis, mentales Training, Fußball, Neuroathletik aber auch eine Dorf-Rallye und kreatives Basteln geboten. Fehlen durfte natürlich nicht das von B-Lizenzträgern angereicherte Handball-, und Torwart-Training, sowie das traditionelle Mixed-Turnier am Ende des Camps, bei welchem sich alt und jung; männlich und weiblich gemischt in acht Teams gegenüberstanden. Hier freute sich der ASV-Nachwuchs auch über die Zuschauer, welche sich beim Eltern-Kaffee verwöhnen ließen.
Vollverpflegt von hiesiger Gastronomie und mit Grillaktion beim befreundeten TCO sorgten die Verantwortlichen auch kulinarisch für beste Verpflegung über das ganze Wochenende hinweg.
Abschließend gab es reichlich Preise für die Turniersieger, aber auch für Einzelsieger innerhalb der drei unterteilten Altersklassen bei digital gemessenen Reaktionszeiten oder stärksten Wurfkraft. Final empfingen jedoch „alle“ Teilnehmer das coole Camp-Shirt, welches im Achertal künftig bestimmt oft zu sehen sein, und an das Event erinnern wird.
An dieser Stelle bedankt sich der ASV Ottenhöfen ausdrücklich bei all den befreundeten Vereinen im Achertal, mit welchen das diesjährige Jugendcamp optimal angereichert werden konnte; allen voraus der DLRG Ottenhöfen (inkl. Nutzung es Naturfreibades), dem TV Kappelrodeck (inkl. Nutzung des Stadions in Waldulm), dem TC Ottenhöfen /inkl. Nutzung von Tennisplatz) und dem FC Ottenhöfen (inkl. Nutzung Kunstrasenplatz). Danke auch an alle Sponsoren – insbesondere an die Sparkasse Offenburg/Ortenau und die Peterstaler Mineralquellen – für ihren Beitrag zum Erfolg dieses Events.
Sonntag Abend waren die Verantwortlichen gewiss ebenso platt wie die Teilnehmer. Jedoch sind sich die beiden Initiatoren, Jugendleiterin Sonja Bohnert und Sportvorstand Hagen Kern auch sicher, dass es den immensen Aufwand wert war und mit all den Unterstützungen von Jugendtrainern oder weiteren aktiven/passiven ASV-Anhänger gelungen ist, ein unvergessliches Wochenende für den ASV-Nachwuchs zu gestalten.
Ein weiteres Mal – ASV – mehr als ein Verein!
Bericht: Hagen Kern – Vorstand Sport – ASV Ottenhöfen e. V. Foto: Mike Käshamme
Der ASV Ottenhöfen verabschiedet sich von einem besonders engagierten und verdienten Trainer: Wolfgang Harter, Trainer der Damenmannschaft, beendet seine Tätigkeit an der ASV-Seitenlinie.
Als ehemaliger aktiver Spieler des ASV und leidenschaftlicher Trainer zahlreicher Jahrgänge hat Wolfgang Harter die Entwicklung des Vereins über viele Jahre hinweg maßgeblich mitgeprägt. Auch über die Vereinsgrenzen hinaus sammelte er wertvolle Erfahrungen, die er mit großem Einsatz in seine Arbeit beim ASV einfließen ließ.
Besonders verdient gemacht hat sich Wolfgang zudem bei der Mitgestaltung des Jugendkonzepts, das bis heute die Basis für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Verein bildet. Seine fachliche Kompetenz, seine klare Linie im Training und seine einfühlsame, menschliche Art machten schon immer zu einem geschätzten Mentor, Trainer und Teamplayer.
Die offizielle Verabschiedung fand im Rahmen des letzten Heimspieltages in der Schwarzwaldhalle statt. Passend zum Anlass konnte sich die Damenmannschaft mit einem überzeugenden Sieg von ihrem Trainer verabschieden – ein würdiger Abschluss einer intensiven und erfolgreichen Zusammenarbeit.
Der ASV Ottenhöfen bedankt sich herzlich bei Wolfgang für seinen großen Einsatz, seine Leidenschaft und sein unermüdliches Engagement im Training und an der Seitenlinie! Auf seinem weiteren Weg wünschen wir ihm von Herzen alles Gute und freuen uns, ihn weiterhin als Teil der ASV-Familie in der Schwarzwaldhalle begrüßen zu dürfen.
Foto: ASV-Verwaltungsvorstand Mike Käshammer (links) zusammen mit Wolfgang Harter bei der Verabschiedung am letzten Heimspieltag.
2. Damenmannschaft – Bezirksliga Rastatt Murgtal Panthers II - ASV Ottenhöfen II 11:31 Das letzte Spiel der Saison in der Bezirksliga Rastatt war ein weiterer überzeugender Auftritt für die zweite Damenmannschaft des ASV Ottenhöfen.
Die ASV-Damen starteten sofort konzentriert in die ersten zehn Minuten der Partie und setzen sich sogleich mit 2:9 Tore ab. Im weiteren Spielverlauf ließen die Spielerinnen des ASV Ottenhöfen den Gastgeberinnen aus dem Murgtal keine Chance und bauten ihren Vorsprung weiter aus. Zur Halbzeit lagen die ASV-Damen daher deutlich mit 4:18 Toren in Führung. Nach der Pause konnten die Gäste aus Ottenhöfen nahtlos an die starke Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Den zweiten Damen der Murgtal Panthers gelang es zu keinem Zeitpunkt ins Spielgeschehen entscheidend einzugreifen. Bis zum Abpfiff der Partie konnte der Vorsprung auf Seiten des ASVs daher weiter ausgebaut werden, sodass sich beide Mannschaften bei einem Endstand von 31:11 Toren trennten.
Das Team des ASV Ottenhöfen zeigte über die gesamte Partie hinweg, ein konsequentes Abwehrspiel. Dieses, sowie ein solides Angriffsspiel und die geschlossenen Mannschaftsleistung bildeten nicht nur in dieser Begegnung, sondern auch auf die gesamte Saison hinweggesehen, das Erfolgsrezept der zweiten Damenmannschaft.
Daher war der Erfolg in der letzten Begegnung der Saison der krönende Abschluss einer großartigen Spielrunde. Mit einer Bilanz von 25:5 Punkten hat sich die zweite Damenmannschaft des ASV Ottenhöfen den Meistertitel in der Bezirksliga Rastatt gesichert.
Der Gewinn der Meisterschaft ist das Ergebnis eines tollen Zusammenhalts, bester Laune beim gemeinsamen Schwitzen, dem ein oder anderen Gläschen Sekt und natürlich der geteilten Leidenschaft für den Handballsport. Das gesamte Team ist stolz auf diese Leistung und freut sich auf die kommenden Herausforderungen in der neuen Saison 2025/26.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle zwei Personen: Lieber Wolfgang, wir danken dir, für deine Idee zu dieser zweiten Damenmannschaft. Deinem zündenden Funken ist das Zusammenkommen des “Allstar-Teams“ zu verdanken! Wir wünschen dir für deine kommende Saison beim TuS Helmlingen alles Gute und freuen uns natürlich auf ein Treffen in heimischer Halle.
Liebe Steffi, wir wollen uns bei dir für dein unermüdliches Engagement von der Seitenlinie, sowie hinter den Kulissen und dem ein oder anderen Treffer vom 7-Meter-Punkt bedanken! Wir freuen uns riesig über eine neue Saison mit dir als Betreuerin!